« Gemeinsames Abschlussturnier der Tischtennis-AGs der Andersenschule und Frankensteinschule in Eberstadt | Home | 1. Tischtennisturnier der Eberstädter Grundschulen »
Tischtennisabteilung der Sportvereinigung Eberstadt für beispielhafte Jugendarbeit im Sport ausgezeichnet! Jugendleiter Lothar Ehses nimmt den 3. Preis des Olympischen Clubs Starkenburg entgegen
Von admin | 2.Februar 2014
„Der Verein ist kein Konkurrent der Schule, sondern es geht nur gemeinsam.“ Hans Baumgartner, Vorsitzender des Olympischen Clubs Starkenburg und Silbermedaillengewinner im Weitsprung bei den Olympischen Spielen 1972 in München ehrte bei der Verleihung des OCS-Preises für beispielhafte Jugendarbeit am 26. Januar in Lorsch drei Vereine und eine Darmstädter Schule.
Im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch gehörte das Rampenlicht dem SV Eberstadt (Abteilung Tischtennis/dritter Preis, 1000 Euro), dem TSV Pfungstadt (Abteilung Tennis/zweiter Preis 2000 Euro) und Sieger KSV Seeheim (Ringen/3000 Euro). Die Heinrich-Hoffmann-Schule (Darmstadt) erhielt einen Sonderpreis dotiert mit 500 Euro.
Der Preisträger des 3. Preises, die Tischtennis-Abteilung vom SV Eberstadt, arbeitet mit vier Eberstädter Schulen intensiv zusammen. Aus einer anfänglichen Zusammenarbeit mit einzelnen Grundschulen im Rahmen von Projektwochen entwickelte sich eine kontinuierliche Kooperation mit mittlerweile vier Eberstädter Schulen im Rahmen des Ganztagsschulangebots. Jugendleiter Lothar Ehses, Initiator und Mentor, pflegt seit langem schulinterne und mit gemeinsamen Tischtennis-Turnieren schulübergreifende Förderung. Derzeit werden unter seiner Leitung vier Tischtennis-Arbeitsgemeinschfaften pro Woche angeboten, zusätzlich neben den regulären Trainingseinheiten für die jugendlichen Vereinsmitglieder. Lothar Ehses nahm von Laudator und Pädagoge Alexander Priebe die künstlerisch wertvolle Urkunde entgegen. Alexander Priebe erklärte: „Mit dem diesjährigen OCS-Jugendpreis haben wir uns an Vereine und Schulen zugleich gerichtet. Es wurden Kooperationen gewürdigt, die sich besonders im Rahmen der Entwicklung von Ganztagsschulen entwickelt haben.“
Die feierliche Preisverleihung wurde umrahmt von furioser und virtuoser musikalischer Begleitung des Pianisten Martin Münch mit vier Stücken.
Professor Ralf Laging lieferte mit Befunden zu Kooperationen von Schule und Verein in Zeiten der Ganztagsschule den wissenschaftlichen Hintergrund. Der Leiter des Instituts für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Philipps-Universität Marburg skizzierte Erfolgsfaktoren aber auch Probleme beim Zusammenspiel zwischen Schul- und Vereinsangeboten.
Ausgezeichnet: Bei der Vergabe des OCS-Preises 2013 von links: Lothar Ehses (SV Eberstadt/dritter Preis), OCS-Schatzmeister Walter Konrad, Daniel Pfeffer (TSV Pfungstadt/zweiter Preis), Margarete Rotter (Heinrich-Hoffmann-Schule Darmstadt/Sonderpreis), der OCS-Vorsitzende Hans Baumgartner, Martin Faulhaber und Andreas Selinger (KSV Seeheim; erster Preis). Foto: Werner Wabnitz
Topics: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Tischtennisabteilung der Sportvereinigung Eberstadt für beispielhafte Jugendarbeit im Sport ausgezeichnet! Jugendleiter Lothar Ehses nimmt den 3. Preis des Olympischen Clubs Starkenburg entgegen
Kommentare geschlossen.